Musterprodukt

Allgemeine Hinweise

Endformat und Beschnittzugabe

Bitte geben Sie bei der Gestaltung dem Endformat einen Beschnitt von 2 mm zu.

Endformat Beim Schneiden kann es technisch bedingt zu kleinen Differenzen kommen. Deshalb müssen Druckdaten mindestens 2 - 3 mm Anschnitt besitzen, nach innen sollte der gleiche Abstand eingehalten werden. Bilder und Flächen, die bis an den Rand gehen sollen, müssen darüber hinaus bis zur Anschnittkante aufgezogen werden, wichtige Elemente, die auf keinen Fall angeschnitten werden dürfen (Texte, Logos, ...), dürfen nur bis zur Layoutkante reichen.

Für eine Postkarte im Endformat von 105 x 148 mm muss das komplette Dokument eine Größe von 109 x 152 mm haben. Der überschüssige Rest wird nach dem Druck abgeschnitten, die Zugabe der 2 mm verhindert weisse Blitzer an den Rändern.


Bildauflösung und Farbdeckung

Farb- u. Graustufenbilder: 406dpi (bei 100% Skalierung im Layout).
Bitmaps oder Strichbilder: 1200dpi (bei 100% Skalierung im Layout).

Wir drucken bei einigen Druckmaschinen in einem 80er Raster (203 lpi Rasterweite), empfehlen also eine Auflösung der Bilder von maximal 406 dpi. Bilder sollten immer in einem Bildbearbeitungsprogramm auf die richtigen Größe gebracht und dann mit 100% plaziert werden, um eine bestmögliche Auflösung zu erreichen. Eine höhere Bildauflösung ist wenig sinnvoll, da die Qualität im Druck nicht besser wird und Übertragungs- sowie Belichtungszeiten unnötig verlängert werden.

Bitte reduzieren Sie bei großen Flächen die Farbdeckung auf maximal 280%.

Tiefschwarz Mit zu hohem Farbauftrag kann es bei einigen Papieren zu Ablegern kommen. Wir empfehlen, eine tiefschwarze Fläche mit den Werten C=63 M=52 Y=51 B=100 anzulegen, diese wird im Druck trotz geringer Farbdeckung kaum von einem Schwarz mit höherer Farbdeckung zu unterscheiden sein.


Druckdatenabgabe als PDF oder JPG

Sie können Ihre Druckdaten als PDF oder als JPG Dateien anliefern. Am sichersten ist die Abgabe Ihrer Daten als PDF. Bitte beachten Sie hierbei unsere Vorgaben für Druckdaten. Das PDF-Format hat viele Vorteile:

  • Alle Objekte (Schriften, Bilder,...) können im PDF eingebettet werden.
  • Mit Adobe Acrobat haben Sie die Möglichkeit, Ihr PDF auf Fehler zu untersuchen.
  • Schriften und Vektorgrafiken werden nicht in Pixel gerastert.

Bitte beachten Sie die Anleitungen unter Druckdaten als PDF.


Nutung und Falzung

Wir bieten Folder mit 2-Bruch-Zickzackfalz, 2-Bruch-Wickelfalz, 1-Bruch-Mittelfalz oder plano an. Entsprechende Vorlagedokumente für InDesign sind hier zu finden.

Maße für die Seitenaufteilung bei A4 Foldern:

  • 2-Bruch-Zickzackfalz: 99mm + 99mm + 99mm
  • 2-Bruch-Wickelfalz: 97mm (Innenseite) + 100mm + 100mm
  • 1-Bruch-Mittelfalz: 148,5mm + 148,5mm

Wir empfehlen, keine vollflächig lackierten Produkte mit Nutungen und Falzungen zu bestellen, da die Lackschicht an der Rille brechen kann.


Postkarten

Bei Druckdaten für Postkarten ist die Reihenfolge der Seiten zu beachten: Die erste Seite der PDF-Datei entspricht der Vorderseite der Postkarte, welche gestrichen ist und nicht beschrieben werden kann. Die zweite Seite der PDF-Datei entspricht der ungestrichenen Rückseite der Postkarte, welche mit einem Kugelschreiber o.ä. zu beschreiben ist.


Klappkarten

Klappkarte Quer Beachten Sie bei Klappkarten im Querformat unbedingt die korrekte Drehung der Seiten. Bei Betrachtung des offenen Formats ist die Vorderseite unten anzulegen. Der Innenteil muss in der Druckvorlage nun um 180° gedreht werden, da unser System die (rechte) Seite als Drehachse wählt (siehe Skizze).


Broschüren

Broschueren Liefern Sie die Druckdaten für Broschüren bitte als fortlaufende Einzelseiten an.

Der Umschlag bei klebegebundenen Broschüren muss als doppelseitige PDF Datei angelegt werden. Dabei befinden sich Rück- und Titelseite (U4 und U1) auf der ersten Seite und die Innenseiten auf der zweiten Seite (U2 und U3).


Leinwände

Bitte legen Sie Ihre Druckdatei mit einer Auflösung von mind. 150 dpi und einem Anschnitt von umlaufend 10 mm an. Den vergrößerten Anschnitt benötigen wir für die sichtbare Außenseite des Keilrahmens. Das Datenformat inklusive Anschnitt für Ihre gewählte Rahmengröße ist in der Grafik unten angegeben. Druckdaten ohne 10 mm Anschnitt werden von uns automatisch auf das notwendige Format vergrößert. Beachten Sie bitte, dass sich dann Teile Ihres Motivs auf der Rahmenaußenseite befinden würden. Die nicht sichtbaren Seiten des Rahmens werden von uns durch Spiegelung des Motivs erzeugt.

Haarlinien

Wir empfehlen, die Linienstärke bei Layoutprogrammen auf mindestens 0,1 mm (0,3 Punkt) zu setzen. Zu feine Linien können durch die Rasterung im Druck wegbrechen.